Nachrichten 2025 - Soldatenkameradschaft-Herbram

Soldatenkameradschaft Herbram 1871 e.V.
Soldatenkameradschaft Herbram 1871 e.V.
Soldatenkameradschaft Herbram 1871 e.V.
Soldatenkameradschaft Herbram 1871 e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Generalversammlung der Soldatenkameradschaft Herbram e.V.
Geschäftsjahr: 2024
Datum:Samstag, 25. 01. 2024
Ort: „Zum Treffpunkt“
Anwesend:25 Mitglieder + Andreas Flege (Oberst Bezirksverb.), + Burkhard Schulze (Ehrengeschäftsführer Bezirksverb.), Thekenbesetzung
Tagesordnungspunkte:1.Eröffnung und Begrüßung einschl. Gedenken der verstorbenen Mitglieder2.Verlesen und Genehmigen des Protokolls der Generalversammlung vom 27.01.20243.Jahresrückblick 20244.Kassenbericht 20245.Nachwahl Fähnrich6.Ehrung verdienter Mitglieder7.Termine 20258.Verschiedeneszu Punkt 1 (Eröffnung & Begrüßung):Oberst Martin Seifert eröffnet um 19.40 Uhr die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024. Er begrüßt alle anwesenden Mitglieder, besonders den Ehrenoberst des Bezirks-verbandes Karl-Heinz Beyer und den Beisitzer des Bezirksverbandes Wolfgang Schölzel, die Thekenbesetzung sowie den Oberst des Heimatschutzvereins Elmar Koch. Außerdem wünscht er allen kranken Kameraden baldige Genesung. Ferner richtet er Dankesworte an die Vorstandsfrauen für das Herrichten von Salaten, an die Sammler für Kriegsgräberfürsorge, die für Herbram und Herbram-Wald ein gutes Resultat gesammelt hatten. Lobend erwähnt wird Ulrich Vogt für das jährliche Böllern am Volkstrauertag und Jens Mally für das Führen der Internetseite. Er stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß und fristgerecht allen Mitgliedern zugestellt wurde. Somit ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig für die anstehende Tagesordnung. Oberst Seifert bittet alle Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben und in einer Gedenkminute der verstorbenen Kameraden zu gedenken. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27.01.2024 trägt Schriftführer Christian Jähnig vor. Die Genehmigung seitens der Versammlung erfolgt einstimmig.zu Punkt 3 (Jahresrückblick 2024):Der Jahresrückblick für das Jahr 2023 wird ebenfalls vom Schriftführer vorgetragen. Aus der Versammlung kommen keine Einwände.
(Nachwahl Fähnrich):
Der Oberst gibt bekannt, dass Mario Seifert aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Fähnrichs nicht mehr ausüben kann.
Daher ist das Amt des Fähnrichs bis 2025 neu zu besetzen.
Aus der Versammlung wird Patrick Vogt vorgeschlagen, dieser stellt sich zur Wahl und wird einstimmig gewählt.
FähnrichPatrick Vogt einstimmigzu Punkt 6 (Ehrung verdienter Mitglieder):Den 10-jährigen Orden erhält in Abwesenheit der Kamerad Andreas Beckmann.Einen Orden für Langjährige Dienste im Vorstand mit Urkunde verleihen die Herren an Jens Mally der 2013-2015 als Adjutant und 2015-2024 als Fähnrich dem Verein gedient hat.zu Punkt 7 (Termine 2025):11.01.Neujahrsempfang25.01Generalversammlung19.04.Osterfeuer30.04.Aufrichten des Maibaumes15.06.Veteranentag 25 Paderborn11.07.KK-Schießen Fürstenberg16.08.Sommerfest29.-30.08.Kameradschaft Iggenhausen27.09.Bezirksverbandsfest Kleinenberg15.11.Volkstrauertag >> Gefallenenehrung29.11.Aufbauen des WeihnachtsbaumesKriegsgräbersammlungzu Punkt 8 (Verschiedenes):a) Der Oberst informiert über das durch den Sportverein auszurichtende Ferienfinale 2025 und dass wir uns daran beteiligen und unterstützenb) Oberst Seifert informiert, dass die Gedenkstätte „Dora“ auch in diesem Jahr nur ohne Führung besichtigt werden kann. Deshalb und wegen dem in 2026 anstehenden Bezirksverbandsfest wird der Ausflug ins Jahr 2027 verschoben.c) Der Oberst teilt weiterhin mit, dass geplant ist, das Bezirksverbandsfest 2026 in Herbram zu veranstalten und wir die Zusage des Bezirksvorstandes haben.d) Bezirksoberst und neues Mitglied Andreas Flege richtet Grußworte an die Versammlung.e) Oberst Seifert informiert, dass der Beitrag zum Sommerfest von 10,- auf 15,- EUR angehoben wirdf) Michael Glahn schlägt vor, künftig den OV einzuladen.g) Michael Glahn schlägt vor, künftig den Vorstand der Kameradschaft Iggenhausen einzuladenh) Christian Jähnig erinnert die Versammlung an die wichtige Beteiligung zum Maifest und ermahnt die Versammlung, dass nicht nur der Vorstand gerade am Abend mit anpacktUm 21.25 Uhr schließt Oberst Martin Seifert die harmonisch verlaufene Generalversammlung 2025. Er bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern für die rege Beteiligung und wünscht allen noch ein paar unterhaltsame Stunden.Bockwürstchen mit selbstgemachtem Kartoffel- und Nudelsalat werden anschließend den Anwesenden gereicht.
Zurück zum Seiteninhalt